Am 04. April unternahmen die Vorschulkinder einen Ausflug zur Uni Augsburg. Im Institut für Physik führte Dr. Hammerl viele spannende kindgerechte Experimente zu den Themen Luft und Magnetismus durch und zeigte den Kindern sogar ein richtiges Labor.
Unter anderem konnten die Kinder zusehen, wie ein Schaumkuss in einem Glasbehälter immer größer wird, sobald die Luft aus diesem Behälter entfernt wird.
Die Kinder lernten was passiert, wenn Luft erwärmt wird und auch wie sie aussieht, wenn sie auf -200 °C abgekühlt wird – sie wird nämlich flüssig. Die Kinder suchten jedoch vergeblich nach einer Pfütze auf dem Boden, denn die flüssige Luft ist, als sie auf dem Boden auftraf, längst wieder warm und gasförmig geworden.
Weiterlesen: Ausflug zur Universität
Ich habe mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass ich an der einjährigen Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Kinder unter 3“ teilnehmen darf.
Inzwischen – kaum einmal umgedreht – ist das Jahr schon wieder vorbei und ich durfte viele tolle Erfahrungen machen und neue Ideen mit frischer Motivation mit in die Arbeit bringen. Die Inhalte der Fortbildung waren vielfältig. Wie in unserer alltäglichen Arbeit behandelten wir als erstes die Eingewöhnung. Wir erfuhren alles über verschiedene Eingewöhnungsmodelle und die Bedeutung dieser wichtigen Zeit. Denn eine gelungene Eingewöhnung ist die Basis einer erfolgreichen Krippenpädagogik und grundlegend dafür, ob die Kinder sich in der Gruppe wohl fühlen. Wir befassten uns mit konkreter Praxis (Spielideen, die achtsame Pflege der Kinder und nicht zuletzt auch der Elternarbeit), sowie mit interessanter Theorie (der Gehirnentwicklung von Kleinkindern und verschiedenen Beobachtungsmodellen). Als sehr hilfreich habe ich auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kollegen und Kolleginnen empfunden. So kann man mal anderswo „die Nase reinstecken“ und das ein oder andere mitnehmen.
Weiterlesen: U3-Weiterbildung